Wohnungsbrand mit Personenrettung

Wohnungsbrand mit Personenrettung

Datum: 11. Januar 2025 um 12:59 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Dauer: 5 Stunden 36 Minuten
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Oberschönenfelder Straße Bergheim
Mannschaftsstärke: 17
Fahrzeuge: HLF 20, MTW, TLF 16/24 Tr
Weitere Kräfte: BF Augsburg, FF Göggingen, FF Lechhausen, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Am Samstagmittag den 11. Januar 2025 gegen 13 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg und die Freiwilligen Feuerwehren aus Bergheim, Göggingen und Lechhausen zu einem gemeldeten Wohnungsbrand nach Bergheim gerufen. Laut Mitteiler sei Rauch aus mehreren Fenstern wahrnehmbar und Personen seien vom Brand im ersten Obergeschoß eingeschlossen.

Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnten diese dramatische Lage bestätigen und ergriffen sofort erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung. Hierzu wurde der Brand von mehreren Seiten mit einem Zangenangriff bekämpft und parallel hierzu mit der Personensuche in dem völlig verrauchten Gebäude begonnen. Zur umfassenden Brandbekämpfung wurde ein weiteres Rohr über die Drehleiter vorgenommen und mehrere Hochleistungslüfter eingesetzt um den äußerst dichten, hochgiftigen Brandrauch aus dem Gebäude zu drücken. Die eingesetzten Kräfte im Innenangriff konnten im ersten Stock des Gebäudes eine hilflose Person vorfinden und ins Freie retten. Hier wurde die Person an den ebenfalls alarmierten Rettungsdienst und Notarzt übergeben und im Anschluss Notfallmedizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert. Die anderen gemeldeten Bewohner konnten sich hingegen der ersten Meldungen alle selbständig ins Freie retten und wurden ebenfalls medizinisch gesichtet und versorgt. Auch hier wurde eine weitere Person zur Weiterbehandlung in eine Klinik verbracht. Angrenzende Bereiche des Anwesens und Nachbargebäude wurden ebenfalls auf Rauchausbreitung untersucht und im Anschluss freigegeben. Das Brandobjekt selbst ist durch die enorme Rauch- und Brandausbreitung aktuell nicht mehr bewohnbar. Die Anwohner werden anderweitig untergebracht. Nach Abschluss der Löscharbeiten haben die Ermittler der Polizei ihre Arbeit zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen. (Pressemitteilung BF Augsburg, Anselm Brieger)